Regierung: Werbeausgaben auf Höchststand
Eine Werbepandemie könnte man vermuten mit Blick auf das Geld, dass die Regierung im vergangenen Jahr in den Werbekreislauf pumpte.
Körberlgeld
Gewerkschaft und VÖZ einigten sich auf ein Gehaltsplus von 1,45 Prozent.
Anzeige richtet sich gegen Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman – Organisation beruft sich auf Weltrechtsprinzip.
Medienförderungsgesetz in der Kritik
Es wäre eine Idee gewesen, hinter der breite Teile der Wirtschaft gestanden wären: Die Digitalförderung.
Aufschrei gegen ÖVP-Pläne
Die Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel haben die schwarze Kanzlerpartei offenbar aufgeschreckt. Also holt man zum Rundumschlag aus.
Österreichischer Werberat ergänzt seinen Ethik-Kodex
Es war das Thema des Winters: Wie soll man Werbung für bestimmte Lebensmittel rund um Kindersendungen angehen? Und zwar auch in Sozialen Medien?
Babyelefant-Infokampagne kostete rund 3,2 Mio. Euro
Das Bundeskanzleramt hat für Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Informationsarbeit für die „Babyelefanten”-Kampagne in Summe 3,17 Mio. Euro ausgegeben.
Foodwatch fordert Werbeverbote
Derzeit ist er in, der Ruf nach Werbeverboten. Saarland verhängte solche zuletzt aufgrund – ja, was eigentlich? Da ist die Forderung von foodwatch tatsächlich viel nachvollziehbarer.
Corona-Wirren: Saarland will Werbeverbot
Die Stimmung heizt sich immer mehr auf und sorgt für so manche schreckhafte Entscheidung. Vielleicht ist es auch einfach nur dem Fasching geschuldet.
Homeoffice für Zwischendurch
In der Corona-Krise schien sich das Konzept durchgesetzt zu haben: Viele Arbeiten kann man auch von zu Hause aus erledigen.