Auf digitaler Aktionssuche
Die Jungen und die Alten. Sie alle mit denselben Kommunikationsmedien zu erreichen, scheint unmöglich. Oder doch nicht?
Die „Umfrageklatsche“ ist eher back to normal
zackzack.at sieht dramatische Verluste der Regierung im Vergleich zu April. Das ist rein nach Zahlen besehen richtig, aber wie alles im Leben relativ.
Wir sind ein Pensionistenparadies
Ein englisches Frauennetzwerk hat in 160 Ländern untersucht, wo sich am besten der Ruhestand genießen lässt. Bronze für Österreich.
Wir vertrauen denen da oben nicht mehr
Gallup-Corona-Stimmungsbarometer, Welle 5: Die Österreicher sind nicht mehr flächendeckend überzeugt, dass ihre Volksvertreter die richtige Maßnahmen gegen die Pandemie ergreifen.
Zustimmung für Ausgangsbeschränkungen
55 Prozent pro laut Unique Research-Umfrage für Magazin profil.
Wiener üben crossmediale Informationsstrategie
Die Stadt Wien wollte wissen, wie sich die Wiener über Themen, die die Stadt betreffen informieren. Und beauftragte das IFES zum zweiten Mal nach 2019 mit einer Mediendiskurs-Studie.
MA: Die Reaktionen
Ist die MA-Liste erst einmal da, dauert es nicht lange, bis sich die Verlage zu Wort melden. In der Regel sind jene am schnellsten, die irgendwo Gewinne für sich verzeichnen konnten.
MA: Gratis on Top
Die diversen Gratis-Blätter sind auch regional kaum zu schlagen. Immerhin landen sie zumindest im Briefkasten.
MA ohne Lockdown
Das Coronajahr war auch für die Media-Analyse eine Herausforderung. Hat man sich doch zum Ziel gesetzt, das singuläre Ereignis des Lockdowns aus den Daten herauszuhalten.
Der Lack ist ab
Aktuelle Gallup-Umfrage: Zustimmung zur Corona-Politik der Regierung deutlich gesunken. Ebenso das Vertrauen in die Medien.