Jetzt sind wir so schlau wie zuvor
Die Chaos-Tage in der SPÖ sind ziemlich das Gegenteil von vorbei, meinen die Morgenpostler der Tageszeitungen und Magazine. Immerhin sieht der Falter positive Aspekte im parteiinternen Macht-Hickhack.
Muss man das verstehen?
Denksport vom ÖVP-Zentralorgan Zur Sache.
The New Age of Apfelkuchen
Die Angelobung des neuen alten Bundespräsidenten im Spiegel der morgentlichen Newsletter und Kommentare.
„Wir erhielten den Befehl, jeden umzubringen"
Die New York Times veröffentlicht Telefonate russischer Soldaten, die in der Ukraine im Kriegseinsatz waren/sind, mit Angehörigen oder Freundinnen. Ein Konglomaerat aus militärischen Fehlschlägen, schlechter Versorgung, Grausamkeit, Plünderungen, Sinnkrisen und offizieller Lügenpropaganda entfaltet sich.
Wir Russen-Freunde
Wieder eine großartige Geschichte auf profil.at über die Geschichte und Aktivitäten der Österreichisch-Russischen Freundschaftsgesellschaft.
HolidayCheck Special Award 2022
Zum zweiten Mal ermittelte das Urlaubsportal eine Wertung der beliebtesten Hotels auch in Österreich unter den besonderen Vorzeichen von Corona.
Best of Böse der Internet-Werbung, 12/21
Dezember-Erhebung von Stop Funding Hate Now: Finanzdienstleister, Telekommunikations- und E-Commerce-Unternehmen werben besonders gerne auf fragwürdigen Portalen.
Aufreger, mit Distanz betrachtet
Zwei gute Nachträge zu den Causen Rafreider (derangiert) und Martin Polaschek (haarig) von Martina Rupp bzw. Armin Thurnher.
Bonzentum
Die Führungsebene der Wien Holding schafft lieber weiter teure Dienst-Limousinen an, statt die Öffis zu benutzen - auf die die Stadt doch so stolz ist.
In Würdigung politischer Leistungen
Beim Falter ist die Stimmung über die hiesige Politik ein bisserl, naja, angewärmt. Heute stellt HG Armin Thurnher in seiner brillanten Seuchenkolumne „Hundert Fragen, die den Winter auch nicht mehr retten“.