ProSiebenSat.1: Es war ein gutes Jahr
Die Corona-Krise nütze vor allem den öffentlich-rechtlichen Programmen, vermutete man noch im Herbst letzten Jahres. Mit wohl gewisser Erleichterung kann der Unterhaltungskonzern aus Unterföhring diese Vermutung wiederlegen.
Bond gut abgehangen
Nicht ganz unerwartet trudelte eine weitere Nachricht über eine Verschiebung ein: James Bond hat erst im Herbst keine Zeit mehr.
Der Alte zeigt’s vor
Als Quereinsteiger rollte man die Branche auf, mittlerweile gilt man als Gejagter. Netflix ist der eingesessene Streaminganbieter, an dessen Zahlen sich Traditionsunternehmen wie Disney oder Warner messen.
Die große Präsidentenshow
Kaum in der Geschichte wurde einer Amtseinführung eines US-Präsidenten so entgegengefiebert wie in diesem Jahr. Dabei findet die Zeremonie in trister Umgebung statt.
Wieder Riesen-Quoten für Skisportbewerbe
2. DG des Herren-Slaloms am Sonntagnachmittag überstieg bei Sehern Millionengrenze. Weiterhin viel Interesse an Info in ORF und Servus TV.
ServusTV begibt sich auf die Piste
Der österreichische Privatsender ist neuer Exklusiv-Partner der FIA World Rally Championship für den DACH-Raum.
US-Konzerne unterstützen Trump-Bann
Drei von vier Angestellten größerer US-Tech-Firmen halten die kontroverse Verbannung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump von Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook für die richtige Entscheidung.
Marktanteile: Es schiebt sich zusammen
Die privaten TV-Sender beschließen 2020 mit fast denselben Marktanteilen. ORF über 30 Prozent.
Film-Reichtum
Eine ungewisse Zukunft. Eine düstere. Eine teure. Dieses Szenario liegt über jenen Häusern, die man früher gerne als Lichtspieltheater bezeichnete. Das Kino hat es im Krisenjahr besonders hart getroffen.
Österreicher sind Optimisten
Obwohl die Mehrheit davon ausgeht, dass die Coronakrise auch 2021 beherrschen wird, glauben doch viele an eine relativ schnelle wirtschaftliche Erholung.