27 Nov

Leichter Seher-Rückgang für F1 in Saison ´23 im ORF. Interesse für Gottschalk-Abtritt hierzulande nicht ausufernd.

21 Nov
geschrieben von Bruno Jaschke

Der Würgegriff der Volksvertreter

Eine gleichermaßen brisante wie - fast möchte man schreiben: zwangsläufig - ziemlich ergebnislose Diskussion im PC Concordia versuchte zu untersuchen, ob die Politik, wie vom Verfassungsgerichtshof gefordert, aus dem ORF zurückgedrängt werden könnte.

19 Okt
geschrieben von Bruno Jaschke

Von Korruption durchweht

...sieht Falter-Herausgeber Armin Thurnher die österreichischen Medien. Weil er bei der Präsentation von Harald Fidlers Buch „So funktioniert Österreichs Medienwelt" dabei auch explizit den ORF einbezog, gingen bei ORF-Radiochefin Ingrid Thurnher die Emotionen hoch.

13 Okt
geschrieben von Bruno Jaschke

Netflix plant Shops und Restaurants

Herberge für Fan-Artikel und Gastro-Angebot mit Bezug zu Netflix-Programmen.

08 Okt
geschrieben von Bruno Jaschke

Die Vögel aus Phönixens Asche

Das bislang nur online erscheinende offizielle Nachfolge-Produkt und ein überschaubar budgetiertes und per Crowdfunding finanziertes, dafür mit Herzblut gemachtes Print-Kulturmagazin sind aus den Trümmern der von der „Medienpolitik" gewaltsam zu Tode gebrachten „Wiener Zeitung" erstanden. Und ein weiteres Projekt aus dem Umfeld der ältesten Tageszeitung der Welt könnte noch kommen.

02 Okt

1,6% Rückgang vor allem wegen rückläufiger Quoten in ORF2. ServusTV weiter stärkster Privater.

22 Sep
geschrieben von Bruno Jaschke

Aller schlechten Dinge sind drei

Noch ein Kurz-Film, noch blöder als die zwei anderen. So, erwähnt hätt´ma´s. Vergessen wir's auch genauso schnell.

13 Sep
geschrieben von Bruno Jaschke

Die Kicker reüssierten auch im Teletest

In der zweiten Hälfte überstieg beim EM-Quali-Spiel Schweden – Österreich in Solna die Seherzahl in ORF 1 die Millionengrenze.

05 Sep

Karl Nehammer erreichte mit einer vielfach als „für seine Verhältnisse gut" empfundenen Performance bei den ORF-„Sommergesprächen" 668.000 Seher - weniger als Andreas Babler und Herbert Kickl.