Der Pritzker-Preis ist für die Architektur das, was der Nobelpreis für Friedensengagement, Wissenschaften und Literatur ist. Oder der Oscar für den Film oder der Pulitzer-Preis für den Journalismus: die höchste Auszeichnung für eine bestimmte Disziplin oder Branche. Seit 1979 gibt es ihn; ins Leben gerufen worden ist er von Jay A. Pritzker, der u.a. Besitzer der Hyatt-Hotel-Gruppe war. Und die Hyatt-Stiftung übernahm denn auch nach dem Tod Pritzkers die Vergabe der Auszeichnung.
Diesem Preis und seinen Trägern, angefangen vom Gründer der Postmoderne, Philip Johnson bis zu Diébédo Francis Kéré, der 2022 als erster Afrikaner mit dem Pritzker-Preis geehrt wurde, widmet sich der Kurier in seinen morgen (Mi., 14.9.) erscheinenden, unter der redaktionellen Leitung von Oliver Scheiber entstandenen Premiummagazin „Architektur". Das Magazin ist um 9,50 Euro im österreichischen Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann versandkostenfrei unter magazin@kurier.at bestellt werden.
13 Sep
geschrieben von Bruno Jaschke
Der Nobelpreis der Architektur
Kurier-Premiummagazin „Architektur“ widmet sich dem renommiertesten Architekturpreis und seinen Trägern.