Aus für Factum Screenshot
27 Jun
geschrieben von 

Aus für Factum

Nach nur rund vier Monaten wirft das Politmagazin auf ServusTV das Handtuch.

Mit einer merkwürdigen Begründung: Der Fokus soll wieder voll auf die Rechercheprojekte im Sinne des Stiftungsauftrags der Quo Vadis Veritas-Stiftung gerichtet sein. In einer Aussendung heißt es weiter: „Die Produktion eines wöchentlichen TV-Formats mit mehreren Beiträgen, die ein Mindestmaß an politischer Aktualität bergen, steht im inneren Widerspruch zum Grundauftrag der QVV-Stiftung, nämlich strukturellen Fragen in langfristigen, aufwendigen Recherchen auf den Grund zu gehen.“ Man habe das Projekt daher gestoppt, weil man befürchtete, weder mit dem TV-Format noch mit dem Rechercheprojekt den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die letzte Sendung läuft am 17. Juli.
Und was heißt diese Aussendung auf Deutsch? Kann man nur vermuten. Es klingt, als hätte die Sendung nicht die erwartete Qualität erreicht. Denn einfach so einstellen ist zwar typisch Dietrich Mateschitz aber nicht unbedingt logisch. Die Zuschauerzahlen pendeln sich nach Spitzen von über 80.000 bei 50.000 bis 60.000 Zusehern ein. Nicht unbedingt das Zugpferd des Senders, aber auch nicht so schlecht. Hätte man weiter an der Qualität gearbeitet, hätte man auch auf Monatsmagazin umstellen und so vielleicht mehr Zuseher anlocken können. Offensichtlich hat man aber nicht damit gerechnet, dass es dann besser wird. Oder: Es war einfach zu teuer. immerhin verriet Addendum-Herausgeber Michael Fleischhacker, dass nicht alle Mitarbeiter von der Quo Vadis Veritas übernommen werden.