Sind das die Folgen des Lockdowns? Jedenfalls gab es, ohne dass irgendetwas besonders Außergewöhnliches vorgefallen wäre, gestern im Fernsehen einige eigentümliche Bestquoten. So verzeichnete ATV für seine Nachrichtensendung „ATV aktuell“ mit Syvia Saringer um 19.19 Uhr durchschnittlich 243.000 Seher (8,6 % MA). Das war für ATV die zweitstärkste Durchschnittsreichweite in diesem Jahr. Geradezu jenseitig muten die 225.000 österreichischen Seher an, die das ZDF mit den „Rosenheim-Cops“ am Nachmittag erreichte.
Im ORF startete die Krimiserie „Letzter Wille“ im Einser gut: 657.000 Seher, 16 % MA. Und wirklich erstaunliche 388.000 erreichte der erste Teil des per se nicht wirklich massenkompatiblen „Kulturmontag“s mit dem Thema „Gesellschaftliche Spaltung“ in der Moderation Martin Traxls. Das entsprach einem MA von 18 % und war laut ORF die beste Reichweite seit 2011. In der zweiten Hälfte, ab 23.02 Uhr, sank die Seherzahl auf immer noch achtbare 283.000, die Reichweite auf 17 %.