FBI stoppt Kunstintervention Screenshot
12 Mär
geschrieben von 

FBI stoppt Kunstintervention

Das „neue“ Fernsehen bringt auch neue Beschränkungen und Restriktionen mit sich.

Die immer weiter anwachsende Zahl an Streaming-Angeboten lässt Konsumenten verwirrt zurück. Wie viele Abos braucht es? Auf welche Streaming-Dienste sind meine Lieblingsserien verteilt? Und: Wie finde ich sie am schnellsten? Das lässt auch die Skepsis gegenüber Streaming-Diensten wachsen.
Die Antwort ist – nein, nicht die Rückkehr zu linearem TV – das Ausweichen auf „illegale“ Aktivitäten. Die beliebteste davon dürfte derzeit sein, den Zugang zu teilen. Mittlerweile werden Passwörter zu Abos bereits für geringes Geld über verschiedene Plattformen angeboten.
Eine andere illegale Form wählte All the Streams. Im Internet wurde ein Piratenradio installiert, mit dem Zuseher wie beim Radiogerät die Streaming-Sender anwählen können. Auf dem jeweiligen Kanal läuft jener Film, der dort gerade empfohlen wird. Das Ganze versteht sich als Kunstintervention. Die Gruppe MSCHF will dadurch auf Abschottung und restriktiven Medien-Zugang aufmerksam machen. Tendenzen, die als Folge immer Piraterie mit sich bringen würden.
Für das Kunstprojekt wurden zwar von der Gruppe Abos der jeweiligen Dienste abgeschlossen – doch die kostenlose öffentliche Sendung ist da nicht enthalten. So prangt bereits ein großes FBI Banner auf der Seite.
Das Projekt mag nur kurzlebig gewesen sein – das Problem besteht schon seit längerem. Zugänge zu Lösungen sind auch nicht einheitlich. Besonders in den USA grenzt man sich stärker voneinander ab. In Europa setzen die Streaming-Dienste oft auf Bundles mit Kommunikationsdienstleistern, von Sky bis Magenta.
In den USA setzt sich langsam eine Dreiteilung durch: Ein Gratisangebot mit beschränkter Auswahl und Werbung, ein Light-Abo, das ebenfalls Werbung, aber mehr Zusatzangebote bereitstellt und das volle Abo. Das auch nicht bei jedem Anbieter werbefrei ist. Einzig Netflix bleibt derzeit bei seiner Linie, werbefreies Abo-Streaming auf den Markt zu bringen. Zumindest, solange die Geldgeber dieses Modell unterstützen.