Rettet die Wiener Zeitung
Das fordern Presseclub Concordia und die Journalistengewerkschaft.
Im Flohzirkus von Primadonnen
FOTOSTRECKE UNTEN Man mag ihn als „Doyen des österreichischen Journalismus“ bezeichnen, als Legende“ oder was es an Platitüden noch alles gibt - sagen wir es so: Kaum jemand hat das hiesige Presse- und insbesondere Zeitschriftenwesen so beeinflusst wie der 1939 in Wien geborene Peter Michael Lingens. Im Gespräch mit BranchenBlatt rekapituliert der ehemalige Herausgeber des profil und der Wirtschaftswoche, Standard-Chefredakteur und Magazingründer seine bewegte Karriere.
Wiener Bezirksblatt goes TV
Und der nächste Printtitel, der auch im Fernsehen sein Heil sucht.
Google: Titanic nicht brav genug
Die App der Satire-Zeitschrift flog aus dem Play Store des Anbieters.
Journalistenindex fertig
Die Februarausgabe wird wieder als Handbuch und Datenbank erhältlich sein.
Florian Klenk ist Mitgesellschafter des Falter
Der vielgelobte und -gehasste CR ist jetzt 10-Prozent-Anteilseigner.
Heiß und kalt für Rudi A. im Falter
„Mensch des Jahres“, aber auch Podestplatz bei „Best Of Böse“ in der letzten Ausgabe 2020.
KfJ mit neuem Kurs
Das Kuratorium für Journalistenausbildung bringt den Online-Kurs Digitale Kommunikation auf den Markt.
Flugblatt: Altmodisch, aber begehrt
Es klingt fast nach einer anderen Zeit. Täglich werden bedruckte Blätter in den Postkästen deponiert. Mit der Hoffnung, dass man diese lese und anschließend kaufe.
RTL streicht Posten
Die Mediengruppe will im nächsten Jahr bis zu 150 Stellen streichen. Geschuldet sei dies der verstärkten Digitalisierung.