Der Heimathafen
Aus aktuellem Anlass, wie die blöde Phrase heißt, bringen wir diese Geschichte, erstellt vor etwa eineinhalb Jahren, noch einmal. Denkt es euch wie bei „Bohemian Rhapsody". Auch da war ja der Anlass der Zweitveröffentlichung ein Todesfall. Es ist im Übrigen SCHEISSEGAL, dass die Mehrzahl der politischen Vollkoffer von damals (Frau Blimlinger ausgenommen) nicht mehr in ihren Funktionen sitzt. Die von ihnen vertretene Geisteshaltung, diese unglaublich primitive Unkultur, Dummheit und Boulevardhörigkeit, wird „würdig" weitergepflegt.
Ein streng subjektiver Rückblick auf die Wiener Zeitung: Die ersten 34 Jahre. (Oder: Was bisher geschah).
Isabelle, nicht Isabel!
Um auf das wirklich Wichtige zurückzukommen.
Das sind Fellners Fürsprecher
Aus Gründen der Ausgewogenheit bringen wir zur Belästigungs-Causa natürlich auch die publizistische Verteidigung des Verlegers. Spricht sowieso für sich, was Niveau und Stil angeht.