Magazine im Tief Pixabay
21 Aug
geschrieben von 

Magazine im Tief

Was sagt die ÖAK zu den Magazinen? Nun, die haben diesmal ebenfalls ordentlich abgebissen.

Und folgen mit etwas Verzögerung dem allgemeinen Trend. Wobei sich auch hier der eine oder andere Titel kräftig entgegenstemmt. Es geht also doch irgendwie.
Allerdings nicht ganz einfach. Die Verlagsgruppe News jedenfalls durfte wieder einen ordentlichen Käuferschwund verzeichnen. Für News zahlten über 5.000 Interessenten weniger, bei profil sprangen gar über 8.000 Käufer ab. Selbst bei Woman ging die Zahl der Verkäufe um über 12.000 zurück. Wobei man auch hier den Trend vorgibt. Welt der Frauen und Wienerin mussten sich ebenfalls von Käuferinnen verabschieden.
Im Zaum halten konnte die VGN immerhin die Käuferverluste bei trend und Gusto. Und bei Lust aufs Leben die Käufe sogar steigern. Dass bei Wirtschaftstiteln noch mehr drinnen gewesen wäre, zeigt der Gewinn. Er fand gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 um über 5.000 Käufer mehr.
Langsam in die Realität zurückgeholt wird auch das Red Bull Media House. Gestartet mit fantastischen Zahlen konnte Servus in Stadt & Land dies nicht mehr wiederholen und liegt nun bei aktuell 105.676 Verkäufen. Neu in die ÖAK wurde Terra Mater eingebracht. Das Magazin startet mit einer Verkaufsauflage von über 8.500.
Spitzenreiter bei den Magazinen bleibt allerdings Die Ganze Woche. Sie verlor jedoch ebenfalls knapp 12.800 Käufer und kann sich damit dem Trend nicht entgegenstemmen. Mit der Programmzeitschrift tv media stellt die VGN das zweitstärkste Verkaufs-Magazin, das immerhin noch fast 154.000 Exemplare absetzt. An der dritten Stelle positioniert sich Woman, nur mehr knapp vor Servus in Stadt & Land.

ÖAK Vergleich 1 2019 Magazine