Das ergab eine neue Umfrage der Textkommunikationsplattform SlickText unter 1.100 US-Amerikanern zeigt. Demnach werden die 16- bis 24-jährigen Instagram-Influencer am aufrichtigsten gesehen.
Mit 32 Prozent nannten Befragte der Generation Z die Instagram-Influencer dabei fast doppelt so häufig wie Verbraucher ab 25 Jahren (17 Prozent) es taten. Auf den weiteren Plätzen der 16- bis 24-Jährigen folgen Influencer von TikTok (28 Prozent), Facebook (elf Prozent) und Twitter mit fünf Prozent. Die älteren Umfrageteilnehmer finden hingegen Facebook-Influencer am authentischsten. Diese landeten bei 32 Prozent, gefolgt von Instagram (17 Prozent), Twitter (neun Prozent) und TikTok (sechs Prozent).
Jeder Zweite gab zudem an, sich beim Online-Shopping auf Bewertungen zu verlassen. Eine Mehrheit von 38 Prozent findet Online-Bewertungen von Influencern dabei am hilfreichsten. Weniger beliebt sind dagegen gesponserte Posts (31 Prozent), gefolgt von politisierten Inhalten (18 Prozent), stereotypen Influencer-Phrasen und zu bearbeitete Fotos (jeweils 14 Prozent).
In der Umfrage wurde auch gefragt, wie oft Verbraucher von Influencern hören möchten. Das Spektrum der Antworten reicht von mehrmals täglich (30 Prozent), gefolgt von einmal täglich (19 Prozent), mehrmals wöchentlich (18 Prozent) bis einmal pro Woche (14 Prozent). Die beliebtesten Influencer-Kanäle neben Social Media sind bei den 16- bis 24-Jährigen Textnachrichten (45 Prozent) und Blog-Posts (44 Prozent), während die 25- bis 34-Jährigen Blog-Posts (47 Prozent) und E-Mail-Nachrichten (45 Prozent) bevorzugen.
pte
Unterstützen Sie BranchenBlatt!
Werden Sie Teil des Projektes! BranchenBlatt als Medien-Start-up hat die Krise besonders getroffen. Mit Blut, Schweiß und Geld stehen wir aber hinter dem Projekt. Weil wir der Überzeugung sind, dass der eingefahrene Markt in diesem Bereich dringend frischen Wind benötigt. Und dass unabhängige Berichterstattung ohne Verhaberung der gesamten Branche mehr Glaubwürdigkeit und Gewicht verleiht.
Unterstützen Sie Ihr neues BranchenBlatt dabei! Wir sind weiterhin bemüht, seriöse und spannende Nachrichten zu liefern. Doch in Zeiten wegfallender Werbeeinnahmen wird die Aufgabe nicht leichter. Sie können für BranchenBlatt in den Ring steigen und mit Ihrer Spende zu einem neuen Mediendiskurs in der Branche beitragen!